/ Kursdetails

Die "Neolithische Revolution" in Europa und in der Pfalz

Siedeln statt Wandern – Säen statt Jagen, das waren die revolutionären Gedanken und Handlungen in der Jungsteinzeit.

Die Archäologin Dr. Andrea Zeeb-Lanz nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zurück in das Neolithikum – 7000 Jahre vor heute, in die Kultur und Lebensweise der Bandkeramiker und die Entwicklung des Getreideanbaus. Anschaulich entsteht ein Bild der Lebenswelt (Hausbau, Handwerk, Kunst und Totenkult) anhand von archäologischen Fundstücken.
Anhand der archäologischen Fundstätten zeigt Frau Zeeb-Lanz das Vorkommen der Bandkeramik-Kultur in der Pfalz.

Abgerundet wird der Vortrag am zweiten Termin mit dem Besuch im Museum in Herxheim. Der Eintritt von 4,50 € für das Museum ist im Seminarpreis inkludiert.

Sie können sich entweder online anmelden oder Sie schicken Ihr ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular an unsere Mailadresse. Das Anmeldeformular finden Sie im Hauptmenü unter Info/Anmeldeformulare. Unseren Flyer finden Sie unter Info/Kursflyer.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 25-2-109.1

Beginn: Mi., 26.11.2025, 18:00 - 20:30 Uhr

Anzahl der Termine: 2

Kursort: Haus der Artenvielfalt

Gebühr: 35,00 € (inkl. MwSt.)

Anmeldeschluss: 17.11.2025


Datum
26.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Erfurter Str. 7, Haus der Artenvielfalt
Datum
05.12.2025
Uhrzeit
16:30 - 19:00 Uhr
Ort
Museum Herxheim